Vita
Martin Sörös,
Nach dem Abitur am musischen Schillergymnasium in Heidenheim studierte er von 2010-2014 an der Hochschule für Musik Nürnberg und schloss seinen Bachelor of Music mit der Note „sehr gut“ ab.
Unterrichtet wurde er dort von Prof. Martin Schrack, Prof. Klaus Graf und Prof. Steffen Schorn. Von 2014-2017 absolvierte er seinen Master Studium bei Prof. Hubert Nuss an der HDMK Stuttgart und
beendete dieses ebenfalls mit der Note „sehr gut“. Mit dem Jan Prax Quartett spielte er 2013 auf den Leverkusener Jazztagen vor David Sanborn, Steve Gadd und Bob James. Im Januar 2014 wurde dieses
Konzert in der WDR JazzLine im Fernsehen ausgestrahlt. In dieser Besetzung gewann er im Frühling 2014 den Sparda Jazz Award 2014, den Czech Jazz Contest 2014 , den 2. Preis beim 1. Hansjürg Hensler
Wettbewerb, sowie den 3. Platz bei der New York Jazz Competition. Ebenso gewann er die Yamaha Jazz Piano Wettbewerb (2016), den Solo-Improvisationswettbewerb des Lions Club
Stuttgart-Schlossgarten(2014) sowie den 1.Preis (2013) und 3.Preis (2012) beim Bruno-Rother-Wettbewerb des Rotary Club Nürnberg-Fürth.
Im Jahr 2017 gründete Sörös sein eigenes Projekt „Dr. Syros“ und veröffentlichte im November 2018 sein Debütalbum „Joint Practice“ bei Challenge Records International. Im Jahr 2024 folgte der
Nachfolger „Joint Practice Vol.2“ sowie das Album „Joint Venture“ mit der Sörös-Pfeil Group.
Des Weiteren nahm er an zahlreichen Workshops bei Jim Snidero, Aaron Goldberg, Scott Robinson, Eric Alexander, Dick Oatts u.a.
teil.
In Bezug auf sein musikalisches Schaffen existieren Radio-Mitschnitte vom Bayrischen Rundfunk sowie vom Deutschlandfunk.
Festivals : Leverkusener Jazztage, Fränkischer Sommer, Jazztage Görlitz, Augsburger Jazzsommer, Rheingau Festival,
Düsseldorfer Jazztage, Jazzablanca Jazzfestival (Casablanca), Internationale Jazztage Ilmenau, Klangfestival München, Jazzfestival Havanna(Kuba) , Jazzopen Stuttgart